Übungsaufgaben für BeilsteinCrossFire

Lösungshilfen für die Übungsaufgaben zur Struktursuche

Zu F
(siehe auch Punkte 11.1 und 11.2 der Kurzanleitung)

1) Zeichnen der Grundstruktur unter Benutzung des "Zeichenstiftes" 
    "Stift" an die Stelle bringen, an der das erste Atom stehen soll, linke Maustaste drücken und gleichzeitig zum
    beabsichtigten Endpunkt der Bindung ziehen, Taste loslassen, dann Maustaste auf dem so entstandenen Atom
    erneut drücken und durch Ziehen nächstes Atom zeichnen usw.
 
2) Anfügen der Dreifachbindung:
    Entweder: Auswahl der Dreifachbindung aus den angebotenen Bindungs-Icons 
    und Zeichnen der Dreifachbindung wie unter 1).
    oder: Einfachbindung zeichnen, mit "Zeichenstift" über die Bindung gehen, bis ein "B" zu sehen ist  ,
    dann die linke Maustaste drücken, aus dem sich öffnenden Bindungsattribute-Fenster die Dreifachbindung
    auswählen und auf <OK> klicken
 
  3) Einfügen der benötigten Elemente: mit "Zeichenstift" über das entsprechende Atom gehen, bis ein "A
       zu sehen ist , dann die linke Maustaste anklicken, im sich öffnenden Atomattribute-Fenster das Elementsymbol
        eingeben und auf <OK> klicken 
 
    Es ist auch möglich, aus den angebotenen Icons der Funktionsleiste  das benötigte
    Element vor dem Zeichnen auszuwählen, z B. "S". Bis zur Neuauswahl eines anderen Elements sind
    alle gezeichneten Atome dann Schwefelatome.
4) Die fertiggestellte Struktur wird mit dem BC-Button in den Beistein Commander transportiert.
5a) Um genau die gezeichnete Verbindung zu finden, wird mit dem -Button (befindet sich
       rechts oben direkt über dem Strukturfenster) <Exact search> eingestellt, mit <OK> bestätigt und
       die Suche mit <Start> begonnen. (Siehe Punkt 11.3 der Kurzanleitung)

 

5b) Um die gezeichnete Verbindung als Substruktur (alle möglichen Substitutionen der Grundstruktur sind erlaubt)
       zu finden, wird mit dem Options-Button <Implicit Free Sites> eingestellt, mit <OK> bestätigt und die Suche
       mit <Start> begonnen.
    Noch mehr Treffer erhält man u. U., wenn mehrkomponentige, geladene oder auch tautomere Verbindungen usw. zugelassen werden.
    Die Ansicht der gefundenen Strukturen wird wesentlich erleichtert, wenn beim Display der Hits unter <View> <Highlight Hits>
    eingestellt wird. Die gesuchte Grundstruktur wird dann rot dargestellt, die Substituenten sind schwarz gezeichnet.
 
 zurück zu Übungsaufgaben Struktursuche